Case Study: Entwicklung eines modularen und skalierbaren Softwaresystems – Gate.Control
Projektbeschreibung
Für ein modernes Zugangskontrollsystem wurde ein modulares und erweiterbares Software-System namens Gate.Control entwickelt. Ziel des Projekts war die Integration von Kamerasystemen mit KFZ-Kennzeichenerkennung, um automatisierte und effiziente Prozesse in der Zutrittskontrolle zu ermöglichen.
Das System arbeitet folgendermaßen:
- Kennzeichenerfassung: Kamerasysteme vor Ort erfassen die KFZ-Kennzeichen von Fahrzeugen.
- Datenverarbeitung: Die erfassten Daten werden an Gate.Control gesendet, wo sie durch intelligente Algorithmen analysiert werden.
- Automatisierte Entscheidungsprozesse: Gate.Control führt einen Kennzeichenabgleich mit einer hinterlegten Datenbank durch.
- Reaktion: Bei einem positiven Abgleich erfolgt die automatische Öffnung der Schranke – ein schneller, nahtloser Prozess.
Dieses hochflexible System kann durch seine modulare Architektur leicht an verschiedene Anforderungen angepasst und erweitert werden, was es ideal für unterschiedliche Branchen wie Logistik, Parkraummanagement oder Unternehmensgelände macht.
Eingesetzte Technologien
Backend
- .NET: Grundlage für die Entwicklung einer stabilen, performanten und sicheren Server-Architektur.
- ELSA Workflow Engine: Ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung komplexer Workflows, die für den Kennzeichenabgleich und die Entscheidungslogik benötigt werden.
- PostgreSQL: Leistungsstarke und skalierbare Datenbanklösung für die Speicherung und Verarbeitung von Fahrzeugdaten.
- Docker: Containerisierung für eine einfache Bereitstellung und Skalierung der Anwendung.
Frontend
- ASP.NET Core: Robuste Basis für die Entwicklung des Frontends mit einer modernen und sicheren Architektur.
- Blazor: Ermöglicht die Erstellung interaktiver und dynamischer Benutzeroberflächen in C#.
- MudBlazor Component Library: Intuitive und ansprechende Komponenten für ein benutzerfreundliches UI-Design.
Ergebnisse und Mehrwert
- Automatisierte Prozesse: Gate.Control reduziert manuelle Eingriffe und optimiert die Effizienz.
- Flexibilität: Dank der modularen Struktur lässt sich das System einfach erweitern und anpassen.
- Schnelle Implementierung: Mit modernen Technologien und optimierten Workflows wurde eine Lösung entwickelt, die schnell bereitgestellt und skaliert werden kann.
- Benutzerfreundlich: Ein intuitives Interface sorgt dafür, dass das System leicht bedienbar ist – sowohl für Administratoren als auch für Endnutzer.
Gate.Control ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie den Alltag vereinfachen und Prozesse optimieren kann. Dieses Projekt zeigt, wie innovative Softwareentwicklung die Zutrittskontrolle auf ein neues Level hebt.